Gesundheit beginnt dort, wo Lavendel duftet

Veröffentlicht am 19. Juli 2024 um 18:40

Ein Herzensweg zur Gesundheit

sanft, eigenverantwortlich, begleitet von Natur und Intuition

 

Was dient meiner Lebensqualität? Was stärkt mich?

1. Gedankenspiele

Meine Lebensqualität beginnt in meinen Gedanken und Worten – sie formen mein Wohlsein. Was ich denke und ausspreche, sollte stets von Liebe, Vertrauen und Zuversicht getragen sein. Denn negative Gedanken und verletzende Worte sind wie Gift – nicht nur für mich, sondern für die ganze Welt.

Es ist die Freude, die beflügelt.
Es ist das Lachen, das befreit.
Es ist die Liebe, die Grenzen überwindet.
Es ist die Gemeinschaft mit Herzensmenschen, die trägt.

Auch die bewusst erlebte Zeit, die ich mir selbst schenke, stärkt mich tief. Ich lausche meinem Inneren und nehme Kontakt zur Quelle auf. In der Stille, im Gebet oder in Meditation spüre ich mich verbunden – mit Mutter Erde und mit dem Schöpfer allen Seins.
Mein Herz öffnet sich weit und erschafft ein liebevolles Feld. In diesem Zustand bitte ich darum, Segen weitergeben zu dürfen.

Ich segne die Menschen, mit denen ich mich wohl fühle – und auch jene, durch die ich wachsen darf.
Ich segne das Wasser, das ich trinke, und bitte es, in seine ursprüngliche harmonische Form zurückzukehren.
Ich segne alles Stoffliche, damit es mir nährend und dienlich sei.

Der Körper schenkt uns ein Zuhause für dieses Leben. Er trägt uns durch all unsere Phasen – sanft und geduldig. Seine innere Intelligenz bemüht sich unermüdlich um Balance und Heilung. Doch er braucht unsere liebevolle Aufmerksamkeit.

Unsere moderne Lebensweise mit belasteter Nahrung, Hektik und Reizüberflutung fordert ihn heraus. Oft zeigt er erst spät Symptome, obwohl er schon lange überfordert ist. Eine artgerechte Lebensführung unterstützt ihn dabei, sein Gleichgewicht zu finden und zu erhalten.

Etwa alle sieben Jahre erneuert sich unser Körper vollständig. Nach sieben solcher Zyklen – rund um das 49. Lebensjahr – lohnt es sich innezuhalten, Rückschau zu halten und neue Ausrichtungen zu wählen.

 

2. Lebensstil im Licht der Achtsamkeit – besonders beim täglichen Brot

Ich bewahre mir die Freude am Genießen.
Ich esse langsam, mit Achtsamkeit – und spüre, wann ich gesättigt bin.
Ich nehme meine Nahrung mit Dankbarkeit an.

Je natürlicher und einfacher die Speisen sind, desto besser nähren sie mich. Mein Körper zeigt mir zuverlässig, was ihm gut tut – er reagiert feinfühlig auf das, was ihm nicht bekommt. Ich habe gelernt, seinen Signalen zu vertrauen.

Wenn ich Lust auf Süßes oder Fettiges verspüre, suche ich nach einem Menschen, mit dem ich teilen kann.
Ich segne alles, was ich zu mir nehme – und bitte darum, dass es mich bestmöglich stärken möge.

Paracelsus hat es wunderbar auf den Punkt gebracht:

„Du bist, was du isst.“
„Bis 20 iss, was du willst. Bis 30 iss, was du musst. Ab 30 iss, so wenig du kannst.“
„Die Dosis macht das Gift.“

 

3. Lebenselixier Wasser – Botschafter des Lichts

Ohne Nahrung kann der Mensch Wochen auskommen. Ohne Wasser – nur wenige Tage. Wasser ist kein Nahrungsmittel, sondern ein Trägermedium für Energie, Information und Lebenskraft.

Reines Wasser besitzt von Natur aus eine harmonische, hexagonale Struktur. Diese geht auf dem Weg durch Rohre oder beim Kontakt mit Schadstoffen oft verloren. Je reiner und „leichter“ das Wasser, desto besser kann es seine Aufgabe erfüllen: Nährstoffe in die Zellen zu bringen und Belastendes auszuleiten.

Wer leichteres Wasser trinkt – etwa wie Lauretana – bemerkt oft, dass der Körper mehr verlangt und sich gesünder anfühlt. Filtersysteme können ebenfalls helfen.

Ein einfacher und kraftvoller Weg: Du kannst Dein Wasser segnen und informieren – mit Liebe, Frieden, Dankbarkeit. Die Kraft der Intention verändert seine Struktur – wie Masaru Emoto mit seinen gefrorenen Wassertropfen zeigte.

Du kannst auch Symbole oder Worte wie „Heilung“, „Dankbarkeit“ oder „Licht“ auf das Glas schreiben oder darunterlegen. Dein Wasser wird es aufnehmen – und Dein Körper wird es Dir danken.

Denn Wasser hat ein Gedächtnis.

Von dem berühmten Schweizer Arzt und Alchemisten des 16. Jahrhunderts, Paracelsus https://de.wikipedia.org/wiki/Paracelsus, sind diese zeitlosen Zitate überliefert:

 

„Du bist was Du isst.“

„Bis 20 iss so viel Du kannst. Bis 30 iss so viel Du musst. Ab 30 iss so wenig Du kannst.“

“Die Dosis macht das Gift.“

 

3. Lebenselixier Wasser – Botschafter des Gleichgewichts

Ohne Nahrung kann der Mensch mehrere Wochen überleben – doch ohne Wasser sind es nur wenige Tage. Unser gesamter Stoffwechsel ist auf die stetige Zufuhr von Wasser angewiesen. Wasser ist kein Nahrungsmittel, sondern ein Träger von Energie, Information und Lebenskraft. Es transportiert Nährstoffe in die Zellen und leitet Belastendes wieder hinaus.

Von Natur aus besitzt reines Wasser eine harmonische, hexagonale Struktur. Doch diese kann verloren gehen – etwa durch den Druck in Wasserleitungen oder die Belastung mit Fremdstoffen. Je weniger Zusätze und Mineralien es enthält, desto leichter ist es und desto besser kann es dem Körper dienen.

Wer einmal leichtes Wasser probiert hat, erkennt: Es schmeckt anders, feiner – und der Körper verlangt mehr davon. Besonders wenn Du Gewicht verlieren oder Dich von alten Lasten befreien möchtest, lohnt sich der Blick auf die Wasserqualität. Schau Dich um nach quellnahem Wasser wie z. B. Lauretana oder investiere in ein gutes Filtersystem.

Aber es braucht nicht viel für den ersten Schritt – denn Wasser kann informiert und gesegnet werden. Schon Deine liebevolle Intention reicht aus. Der japanische Alternativmediziner Dr. Masaru Emoto hat in faszinierenden Aufnahmen gezeigt, wie sich Gedanken und Gefühle im Wasser spiegeln. Seine gefrorenen, unter dem Mikroskop fotografierten Wassertropfen offenbaren eine Welt voller Schönheit, wenn das Wasser mit Dankbarkeit oder Liebe in Kontakt kommt.

Du kannst also mit dem beginnen, was Du zur Verfügung hast:

• Segne Dein Wasser mit Gedanken der Gesundheit, der Harmonie und des Friedens.
• Bitte es, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren – und danke ihm dafür.
• Wenn Du etwas Sichtbares brauchst, schreibe Deine Lieblings-Intention oder ein Symbol auf einen Zettel und lege ihn unter Dein Wassergefäß. Auch das verändert das Energiefeld.


Denn Wasser hat ein Gedächtnis. Es speichert Informationen in seiner Struktur – nicht in seiner chemischen Zusammensetzung, sondern in seinem inneren Muster.

4. Die innere Balance finden – Harmonie zwischen Tun und Ruhen

Achte achtsam auf das Gleichgewicht zwischen Wachsein und Schlaf, zwischen Bewegung und Erholung.
Bewege Dich regelmäßig – ob Spazieren, Schwimmen, Radfahren oder Yoga. Eine sanfte tägliche Yoga-Routine kann Wunder wirken. Yin Yoga ist besonders wohltuend, lösend und beruhigend. Auf YouTube findest Du viele wunderbare Angebote, z. B. von Mady Morrison:
👉 Yin Yoga für innere Ruhe

Spüre, wie Deine Mitte gestärkt wird – wie Entspannung Raum gewinnt und Dein Wohlgefühl wächst.

Setze Stimulanzien wie Kakao, Koffein oder Alkohol bewusst und in Maßen ein. Halte Deinen Körper warm, aber versorge ihn auch mit frischer Luft. Meide künstliche Duftstoffe in Kosmetika, Parfums, Reinigungsmitteln und Duftkerzen. Suche sanfte Alternativen – im Einklang mit Dir und der Natur.

Halte Dein Zuhause klar und rein. Entrümple, was Du nicht mehr brauchst – auch innerlich.
Und dann wende Deinen liebevollen Blick wieder Dir selbst zu.

 

5. Klarheit schaffen – Den Körper verstehen lernen

Ich liebe Klarheit – besonders wenn es um meinen Körper geht.
Laboranalysen können ein aufschlussreicher Weg sein, um die inneren Prozesse besser zu verstehen: vollständiges Blutbild, Immunstatus, Mikronährstoffversorgung und weitere Werte (es können über 65 sein). Diese Zahlen geben Orientierung.

Vertraue Dich dafür einem erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker an. Ich selbst habe durch eine solche Analyse und die einfühlsame Begleitung einer Expertin wieder in meine Mitte gefunden. Es war wie ein inneres Nachjustieren – sanft, aber wirksam. Seitdem spüre ich mich tiefer verbunden mit meinem Körper – ich nehme seine Signale klarer wahr.

Diese innere Harmonie beginnt zu leuchten – nach außen.

Wie steht es um Deinen Immunstatus?

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Ein starkes Immunsystem lässt sich gut durch gezielte Mikronährstoffe unterstützen – in Rücksprache mit Deiner medizinischen Begleitung.

Wesentliche Begleiter für Deine Abwehrkraft sind:

• Vitamin C
• Vitamin D₃
• Selen
• Zink


„Wenn man genügend Zink im System hat, kann ein Virus dem Menschen nicht schaden.“
(Anthony William, Medical Medium)

Ein vitales Immunsystem ist unser stärkster Schutzschild – gegen Bakterien, Viren, Pilze und andere Eindringlinge.

 

6. Naturkräfte für Deine Immunstärkung – meine persönliche Empfehlung

Die Natur ist reich an Heilkräften – und Cistus Incanus ist eine davon.
Die graubehaarte Zistrose wächst in Südeuropa und wurde schon im Altertum geschätzt. Ihr Harz war wertvoller Handelsstoff im Mittelmeerraum. Nach Jahrhunderten fast vergessenen Wissens wurde sie 1999 zur Pflanze des Jahres gekürt

7. Spenglersan® Kolloid G – Immunstärkung auf feinstofflicher Ebene

Ein weiteres Mittel zur Erhaltung der Gesundheit ist das Spenglersan® Kolloid G der Firma Spenglersan. Dieses Spray wird sowohl zur Vorbeugung als auch zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten eingesetzt – ebenso bei bakteriellen und viralen Belastungen.

Was ist enthalten?

In 10 g Spenglersan® Kolloid G finden sich folgende Wirkstoffe (je 1,67 g):

• Antigene und Antitoxine aus Influenza A Virus
• Antigene und Antitoxine aus Haemophilus influenzae
• Antigene und Antitoxine aus Klebsiella pneumoniae subsp. pneumoniae


Diese Bestandteile sind homöopathisch potenziert (D9) und über acht Stufen gemeinsam verdünnt.
Weitere Bestandteile: Thymol und Salzsäure 25 % (m/V) zur Stabilisierung.

Quelle: Spenglersan GmbH – Produktseite Kolloid G

Wie wirkt es?

Die Spenglersan-Kolloide gelten als mikrobiologische Immunmodulatoren. Sie bestehen aus homöopathisch aufbereiteten Bakterien- und Virenbestandteilen und sollen das körpereigene Abwehrsystem stärken – sowohl akut als auch prophylaktisch. Ihre Wirkung wird oft mit einer sanften Impfung verglichen:

• Antigene regen die Bildung körpereigener Abwehrstoffe an (aktive Immunantwort)
• Antitoxine wirken wie Gegengifte (passive Unterstützung)


Die Anwendung erfolgt äußerlich – meist durch Aufsprühen auf zarte Hautstellen wie die Ellenbeugen oder **

8. Lavylites – feinstoffliche Begleiter in der neuen Zeit

Seit 2017 bin ich mit den Kreationen von Lavylites verbunden – und ich empfinde sie als wahre Geschenke für Körper, Geist und Seele. Sie wurden zur rechten Zeit von Tibor Jakabovics ins Leben gerufen und stehen uns nun als lichtvolle Helfer beim Übergang in eine neue Bewusstseinsebene zur Verfügung.

Ich werde nicht müde, ihre segensreiche Wirkung weiterzugeben. Denn jede Lavylites-Kreation enthält die sogenannte Meisteressenz – eine geheimnisvolle Komposition aus Essenzen der Welt und darüber hinaus. Sie dient der Harmonisierung und Regeneration der Zellen, indem sie die Selbstheilungskräfte auf feinstofflicher Ebene aktiviert.

„Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Schutz beginnt bei der Berührung

Die Abwehr von krankmachenden Keimen beginnt bereits bei der bewussten Reinigung:

• Lavylgard Bubble: ein desinfizierendes Handwaschmittel, das sanft reinigt und gleichzeitig energetisch schützt.
• Lavyl 32 & Lavyl 32 BeSure: Mundsprays, die helfen, Infektionen bereits im Mundraum zu neutralisieren. Ich verwende sie regelmäßig zur Mundpflege – und bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sprühe ich Lavyl 32 in den Rachen und außen auf den Hals.


Ganzheitliche Unterstützung für Dein Energiefeld

Wenn ich mein System ganzheitlich stärken möchte, greife ich zu Lavyl Genie Spirit – ein Spray für die Aura, das mich auf energetischer Ebene klärt und schützt. Es ist wie ein feiner Lichtmantel, der mich durch den Tag begleitet.

Weitere Informationen

Die Welt von Lavylites ist weit und faszinierend. Auf der offiziellen Website von Lavylites findest Du viele weitere Informationen zu den Produkten, ihrer Philosophie und Anwendungsmöglichkeiten.

---

Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch eine kleine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Lavylites-Produkten und ihren Anwendungsbereichen gestalten – oder eine poetische Affirmation, die Deine Verbindung zu diesen Essenzen ausdrückt. Ich bin ganz bei Dir 🌿💫

Als wertvolle Zutat in Hustensaft und in Honig- und Siruprezepturen ist Thymian seit langer Zeit beliebt und bewährt. Der wunderbar würzige Duft des Thymians beruht auf seinen ätherischen Ölen, die antibakteriell, antibiotisch, krampf- und schleimlösend wirken.

In der kalten Jahreszeit tut mir warmer Thymiantee gut. Schon der herrliche Duft wirkt bei mir stimmungsaufhellend und steigert mein Wohlbefinden. Es ist ein Gefühl, als wenn ich eine Extraportion Sommersonne tanke. Pro Tasse nehme ich 1 Tl Tee. Meine Lieblingssorte kommt von der Firma Sonnentor. Nach dem Aufgießen lasse ich den Tee 10-15 Mintuen ziehen und genieße ihn am liebsten pur. Für mehr Süße passt auch etwas Honig.

 

9. Thymian – mediterranes Heilkraut mit Herz

Wer Thymian kennt, liebt ihn – sei es als Küchengewürz oder als kraftvolle Heilpflanze. Sein herb-würziger Duft erinnert an Sonne, Wärme und südliche Lebensfreude. In der mediterranen Küche ist er ein Klassiker, im Kräuterregal längst ein fester Bestandteil: als Topfpflanze, frisch gebündelt oder getrocknet.

Wenn Du einmal durch die Hügel Kretas wanderst, wirst Du die wild wachsenden, intensiv duftenden Thymiansträucher nicht mehr vergessen – sie sind wie kleine Sonnenfänger am Wegesrand.

Thymian als Heilkraut

Thymian ist weit mehr als ein Gewürz. Seine ätherischen Öle wirken:

• antibakteriell
• antibiotisch
• krampf- und schleimlösend


Seit Jahrhunderten wird er in Hustensäften, Sirupen und Teemischungen verwendet – besonders in der kalten Jahreszeit. Ein warmer Thymiantee ist für mich wie eine Extraportion Sommersonne. Sein Duft hebt die Stimmung, sein Geschmack wärmt von innen.

Ich nehme pro Tasse 1 Teelöffel Thymiantee – meine Lieblingssorte stammt von Sonnentor. Nach dem Aufgießen lasse ich ihn 10–15 Minuten ziehen und genieße ihn am liebsten pur. Für eine sanfte Süße passt auch ein Löffel Honig wunderbar dazu.

Inspiration von Anthony William

Ich bin sehr dankbar für die Arbeit von Katja, die auf ihrem YouTube-Kanal „Psychische und körperliche Gesundheit“ seit Jahren die Botschaften von Anthony William ins Deutsche übersetzt. Besonders seine Hinweise zur Heilkraft des Thymians haben mich inspiriert.

Hier findest Du einige seiner Beiträge:

• Thymian-Video auf Instagram
• YouTube-Video von Anthony William
• Anthony William – offizielle Website

 

10. Frei entscheiden – dem eigenen Weg vertrauen

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)

Vielleicht inspirieren Dich die Produkte und Impulse, die ich mit Dir geteilt habe, auf Deiner eigenen Suche nach mehr Lebensqualität. Alles, was ich empfehle, nutze ich seit Jahren selbst – mit Herz, Intuition und guten Erfahrungen.

Doch das Wichtigste ist: Höre auf Dich selbst.

Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, Prioritäten und Rhythmen. Es ist heilsam und stärkend, die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen – in aller Freiheit und mit liebevoller Klarheit.

Wenn Du möchtest, prüfe Deine finanziellen Möglichkeiten und überlege, ein persönliches Gesundheits-Budget festzulegen. So schaffst Du eine solide Grundlage, um in Dein Wohlbefinden zu investieren – bewusst, gezielt und nachhaltig.

Informiere Dich über bewährte Mittel und Methoden, die zu Dir passen – denn Deine innere Stimme kennt den Weg. Vertraue darauf, dass Du die für Dich richtigen Entscheidungen triffst – aus der Tiefe heraus.

Und falls Du irgendwann Fragen hast oder einen Impuls brauchst – ich bin da. Von Herz zu Herz. 💫

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.