Die wahre Geschichte von Jadav „Molai“ Payeng Aufgeschrieben von Sophia Gholz, illustriert von Kayla Harren
„Wenn Du heute einen Samen säst, weißt Du nie, was einmal daraus werden könnte. Also leg los. Egal ob Du einen Baum, Gräser, Früchte oder Gemüse anpflanzt – jedes Mal, wenn Du einen Samen säst, machst Du die Erde zu einem grüneren Ort.“
(Sophia Gholz)
Ich habe die 1. Auflage (2021) des Buches vom Zuckersüß Verlag vor mir liegen. Die Illustrationen sind magisch schön und erinnern mich an das berühmte Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Das inspirierende Bilderbuch wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen – und ist zugleich eine Ermutigung für Erwachsene.
Du glaubst, Du bist zu klein, um etwas zu bewirken?
Diese wahre Geschichte zeigt: Veränderung beginnt oft mit einem einzigen Menschen – und mit dem Mut, einfach loszugehen. Lass Dich inspirieren von Jadav, der aus einer kargen Sandbank einen lebendigen Wald erschaffen hat.
Der Junge, der einen Wald pflanzte
Im Bilderbuch erscheint Jadav als kleiner Junge – tatsächlich war er 16 Jahre alt, als er mit seinem Pflanzprojekt begann.
Der Ort des Geschehens: eine karge Sandbank neben der Insel Majuli im Fluss Brahmaputra im indischen Bundesstaat Assam. Diese Sandbank wird regelmäßig überflutet und zunehmend abgetragen – eine Folge großer Deichbauten flussaufwärts, die zwar Dörfer vor dem Monsun schützen, aber die Wassermassen mit voller Wucht auf die Insel prallen lassen.
Im Jahr 1979 entdeckte der junge Jadav nach einer Flut Hunderte gestrandeter Schlangen, die auf dem unbewachsenen, heißen Boden verendeten. Er war tief betroffen und teilte seine Trauer mit den Menschen in seinem Dorf. Die Ältesten wollten ihn trösten und gaben ihm einige Bambussetzlinge – vielleicht würden sie dort gedeihen und den Tieren Schutz bieten?
Ein Wald entsteht
Jadav begann mit dem, was er hatte. Er pflanzte – allein, unbeirrt und mit unerschütterlicher Hingabe. Aus wenigen Setzlingen wuchs über die Jahre ein ganzer Wald.
Heute umfasst das von ihm geschaffene Biotop über 500 Hektar – ein lebendiges Ökosystem mit Tausenden Pflanzen- und Baumarten, das bedrohten Tieren einen geschützten Lebensraum bietet. Und es wächst weiter.
Jadav, inzwischen Förster, pflanzt noch immer – Tag für Tag.
Der Waldmann von Indien
Drei Jahrzehnte später ist Jadav als „Der Waldmann von Indien“ international bekannt. Er wurde unter anderem mit dem Padma Shri, einer der höchsten zivilen Auszeichnungen Indiens, geehrt.
Sein Lebenswerk ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was ein einzelner Mensch bewirken kann – mit Mut, Ausdauer und einem offenen Herzen.
„Wenn Du willst, dass sich etwas verändert, dann beginne – auch wenn Du allein bist.“
Niemand ist zu klein, zu schwach oder zu unbedeutend, um etwas zu bewirken. Folge Deinem Herzen – und fang einfach an.
„Und unterschätze die Kinder nicht – ihre Fantasie kennt keine Grenzen.“
(Astrid Lindgren)
„Wenn Du willst, dass sich etwas verändert, dann beginne einfach - auch wenn Du allein bist.“
Weitere Informationen über Jadav Payeng findest Du z. B. auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jadav_Payeng
Weitere Hintergründe:
Der Wind weht - Wohlstand im Wandel
Es ist stürmisch. Die letzten Blätter lösen sich von den Bäumen, als wollten auch sie ihre Last dem Wind übergeben. Auch in mir weht es. Es ist nicht nur der späte Herbst – Zweifel, Fragen und eine Ahnung von Wandel bewegen mich.
Im Klang des Wandels - meine Reise mit Faun
Die Lieder von Faun weben Klangpfade durch alte Wälder und stille Haine. In ihrem Echo begegnen mir Wesen, Erinnerungen und die Magie des Unsichtbaren.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
Das Quittenmärchen - eine poetische Annäherung
Manche Früchte leuchten, aber sie locken nicht. Sie hängen da wie kleine Sonnen, schwer und golden und doch bleibt die pflückende Hand aus, weil die Mühe zu groß scheint.
Das Quittenmärchen - eine poetische Annäherung
Manche Früchte leuchten, aber sie locken nicht. Sie hängen da wie kleine Sonnen, schwer und golden und doch bleibt die pflückende Hand aus, weil die Mühe zu groß scheint.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Von Engeln getragen - wenn der Himmel flüstert
Es gibt Momente im Leben, die uns nicht laut begegnen, sondern leise. Sie schleichen sich in unser Bewusstsein wie ein zarter Windhauch, wie ein Gedanke, der nicht mehr gehen will. Oft sind es gerade diese stillen Augenblicke, die alles verändern.
Von Engeln getragen - wenn der Himmel flüstert
Es gibt Momente im Leben, die uns nicht laut begegnen, sondern leise. Sie schleichen sich in unser Bewusstsein wie ein zarter Windhauch, wie ein Gedanke, der nicht mehr gehen will. Oft sind es gerade diese stillen Augenblicke, die alles verändern.
Kommentar hinzufügen
Kommentare