Crowdfarming – Gemeinsam ernten, was wir säen: Verantwortung, Fairness, Zukunft
Alles ist verbunden
Erde, Mensch, Nahrung – alles ist Teil eines großen Kreislaufs. Wenn wir bewusst einkaufen, nähren wir nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Werte. CrowdFarming ist für mich ein Weg, mit Dankbarkeit und Verantwortung zu konsumieren – und dabei Teil eines größeren Ganzen zu sein.
Gemeinsam ernten, was wir säen: Verantwortung, Fairness, Zukunft
CrowdFarming steht für eine nachhaltige Zukunft durch Direkthandel, intelligente Landwirtschaft und aktiven Klimaschutz. In einer Welt voller Billigangebote, Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung wird immer klarer: Geiz ist nicht geil – sondern gefährlich.
Jede Kaufentscheidung beeinflusst das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Ob bei Lebensmitteln oder anderen Produkten – wir tragen Verantwortung für das, was wir konsumieren. Es ist Zeit, umzudenken.
Was ist CrowdFarming?
CrowdFarming ist ein innovatives Konzept, das Verbraucher:innen direkt mit Landwirt:innen verbindet – ohne Zwischenhandel, dafür mit Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit.
Auf crowdfarming.com findest Du:
- Informationen zur Philosophie und den beteiligten Höfen
- Produkte in Bio-Qualität direkt vom Erzeuger
- Die Möglichkeit, z. B. einen Zitronenbaum zu adoptieren oder eine Obstkiste zu abonnieren
Warum CrowdFarming?
- Transparente Lieferketten – Du weißt, woher Dein Essen kommt – und von wem
- Faire Preise – Für Dich und für die Landwirt:innen
- Weniger Lebensmittelverschwendung – Es wird nur produziert, was gebraucht wird
- Wiederbelebung von Landflächen – Brachliegendes Land wird regenerativ bewirtschaftet
- Mehr Biodiversität – Nachhaltige Methoden fördern die Rückkehr von Tieren und Pflanzen
- Neue Arbeitsplätze – Besonders in ländlichen Regionen
Mein persönlicher Tipp: Die Abo-Obstkiste
Ich bin begeistert von der monatlichen Bio-Obstkiste, die direkt zu mir nach Hause geliefert wird. Sie bringt nicht nur frische Südfrüchte auf den Tisch – sondern auch ein gutes Gefühl. Das Abo ist flexibel, jederzeit kündbar oder verschiebbar. Neben Obst gibt es auch:
- Bio-Gemüsekisten
- Kisten mit Produkten von deutschen Feldern
Wer regionale Frische und persönlichen Kontakt sucht, ist auf dem Wochenmarkt bestens aufgehoben. CrowdFarming ergänzt das durch Bio-Transparenz und direkte Unterstützung einzelner Höfe – auch überregional. - Einzelbestellungen und Geschenkoptionen (z. B. Baum-Adoption zum Geburtstag)
Mehr entdecken – das bietet CrowdFarming außerdem
CrowdFarming ist mehr als ein Marktplatz – es ist eine Bewegung mit vielen Facetten, die weit über den Einkauf hinausgeht:
- Adoptionen: Zitronenbäume, Olivenhaine, Bienenvölker – Du kannst direkt Patin oder Pate werden
- Saisonale Kisten: Frisches Obst und Gemüse passend zur Jahreszeit
- Geschenkkarten: Nachhaltige Freude zum Verschenken
- Abo-Modelle: Regelmäßige Lieferungen mit voller Flexibilität
- Für Unternehmen: Nachhaltige Geschenke, Teambuilding-Ideen oder CSR-Projekte
- Verkaufen auf CrowdFarming: Eine Plattform für Landwirt:innen, die direkt vermarkten möchten
- All is Good: Die hauseigene Produktlinie mit haltbaren Lebensmitteln
- 1 % für den Boden: Ein Prozent des Umsatzes fließt in regenerative Landwirtschaft
- Transparenz & Wirkung: Jährlicher Wirkungsbericht und Einblick in die Finanzen
- Community & Jobs: Austausch, Engagement und offene Stellen
- Newsroom & Blog: Aktuelles aus der CrowdFarming-Welt
Newsletter mit Herz und Haltung
CrowdFarming informiert regelmäßig per Newsletter über besondere Themen, saisonale Herausforderungen und neue Projekte.
Ob es um Erntebedingungen, neue Produkte oder gesellschaftliche Initiativen geht – die Nachrichten sind persönlich, transparent und oft berührend.
Sie machen deutlich: Hier geht es nicht nur um Handel, sondern um Haltung, Austausch und gemeinsames Lernen.
👉 Mehr erfahren auf CrowdFarming.com http://crowdfarming.com
Freude teilen – mit jeder Lieferung
Ich bestelle regelmäßig bei CrowdFarming – nicht nur für mich, sondern auch für andere. Meine Mutter freut sich immer, wenn ihr Paket ankommt. Die frischen Früchte in der stabilen Verpackung, der Duft nach Sonne und Erde – all das macht jede Lieferung zu einem kleinen Fest. Manchmal verschenke ich auch eine Obstkiste zum Geburtstag. Es ist mehr als ein Geschenk – es ist ein Zeichen der Wertschätzung und des bewussten Genusses.
Ein Brief, der berührt
Manchmal liegt dem Paket auch ein Brief des Landwirts oder der Landwirtin bei. Ein paar persönliche Zeilen – über die Ernte, das Wetter, die Herausforderungen und die Freude, die mit dem Versand verbunden ist. Diese kleinen Botschaften machen die Lieferung noch wertvoller. Sie erinnern mich daran, dass hinter jedem Produkt ein Mensch steht – mit Hingabe, Hoffnung und Herz.
Persönliche Erfahrung: Qualität, die überzeugt – Menschen, die handeln
Ich habe schon sehr oft bei CrowdFarming bestellt – und bin jedes Mal begeistert von der Qualität. Die Früchte sind frisch, aromatisch und sorgfältig verpackt. Man merkt: Hier steckt Sorgfalt drin. Und wenn doch einmal etwas nicht ganz in Ordnung war, hat der Kundenservice schnell und unkompliziert geholfen. Jede Anfrage wurde freundlich und lösungsorientiert beantwortet – immer mit dem Gefühl: Hier arbeiten Menschen, die das Beste wollen. Die im Guten handeln. Diese Erfahrung hat mein Vertrauen in die Plattform gestärkt – und zeigt mir, dass nachhaltiger Konsum nicht nur möglich, sondern auch menschlich ist.
Frisch geerntet – mit viel Sorgfalt verschickt
Bei CrowdFarming haben wir es mit frisch geernteten Naturprodukten zu tun – und viele davon sind empfindlich. Gerade bei Mischkisten ist es eine echte Herausforderung, alles so zu verpacken, dass die Früchte gut, frisch und nicht überreif ankommen. Auch die Verpackung ist durchdacht: stabil, möglichst plastikfrei und oft wiederverwendbar. Ein weiterer Beitrag zur Ressourcenschonung – und ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit bei CrowdFarming ganzheitlich gedacht wird.
Man spürt, wie viel Sorgfalt in der Logistik steckt – und wie sehr sich die Landwirt:innen bemühen, jede Lieferung zu einem gelungenen Erlebnis zu machen.
Es ist keine industrielle Massenabwicklung, sondern ein fein abgestimmter Prozess, der Respekt vor dem Produkt und dem Menschen zeigt.
Respekt für die Arbeit hinter den Kulissen
Ich habe großen Respekt vor der Arbeit der Landwirt:innen, die hinter jeder Lieferung stehen. Früchte sind Naturprodukte – empfindlich, wetterabhängig, manchmal unberechenbar. Manche Sorten eignen sich besser für den Versand, andere stellen hohe Anforderungen an Erntezeitpunkt, Verpackung und Transport. Gerade bei Mischkisten ist es sicher nicht immer einfach, alles in perfektem Zustand zu liefern. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Höfe manchmal enttäuschend ist, wenn etwas nicht so ankommt, wie es gedacht war – trotz aller Mühe.
Umso mehr schätze ich den Einsatz, die Sorgfalt und die Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen und zu verbessern. Diese Haltung macht CrowdFarming für mich so besonders: Es ist ein lebendiger Prozess – getragen von Menschen, die mit Herz handeln.
Bewusst konsumieren – und dazulernen
Durch CrowdFarming habe ich viel über Anbau, Erntezeiten und die Herausforderungen der Landwirtschaft gelernt. Dieses Wissen hat mein Konsumverhalten nachhaltig verändert – und mein Verständnis für die Arbeit hinter den Produkten vertieft.
Crowdgiving: Teilen macht glücklich
Eine besonders schöne Initiative war Crowdgiving im letzten Winter: Obstkisten wurden an Tafeln gespendet – mit Rückvergütung für die Spender:innen. So konnten Bedürftige unterstützt und gleichzeitig gesunde Ernährung gefördert werden.
Ich hoffe sehr, dass es diese Aktion bald wieder gibt.
Intelligente Landwirtschaft & Klimaschutz
CrowdFarming setzt auf moderne, wassersparende Bewässerungstechnologien. So können selbst verwüstete Flächen wieder nutzbar gemacht werden. Das stärkt die Resilienz gegenüber dem Klimawandel und schützt wertvolle Böden.
Ein Manifest für die Zukunft
Wir alle haben Einfluss auf die Welt, in der wir leben möchten. Wenn wir bewusst einkaufen, verändern wir die Wirtschaft von innen heraus.
„Wenn es dem Landwirt nützt, nützt es der Gesellschaft – und gemeinsam verbessern wir die Umwelt.“
(CrowdFarming Manifest)
👉 Hier geht’s zum vollständigen Manifest: https://www.crowdfarming.com/de/manifest
Du hast die Wahl
Lasst uns aufhören, nur zu konsumieren – und anfangen, bewusst zu gestalten. Für gesunde Lebensmittel, faire Bedingungen und eine lebenswerte Zukunft.
CrowdFarming auf einen Blick
- Was ist CrowdFarming? Direkthandel zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen – ohne Zwischenhändler
- Wofür steht es? Faire Preise, transparente Lieferketten, ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz
- Was kannst Du tun? Obst- und Gemüsekisten abonnieren, Bäume oder Bienenvölker adoptieren, direkt beim Hof bestellen
- Nutzen für die Umwelt? Wassersparende Bewässerung, Wiederbelebung von Brachflächen, Schutz der Biodiversität
- Dein Einfluss? Jeder Kauf ist eine Entscheidung für Qualität, für Mensch und Natur
Mitmachen lohnt sich – Werde Teil der Community
- Du wirst Teil von Europas größter Community für regenerative Landwirtschaft
- Du kannst mitentscheiden, wofür Gelder verwendet werden
- Du bekommst Zugang zu Online- und Offline-Treffen mit Landwirten
- Du tauschst Dich in Foren mit anderen Mitgliedern aus
Warum ich CrowdFarming unterstütze
Ich liebe die Idee, direkt mit den Menschen verbunden zu sein, die unsere Lebensmittel anbauen. Es fühlt sich gut an, zu wissen, woher mein Essen kommt – und dass faire Preise gezahlt werden.
Wenn Du Lust hast, das auch auszuprobieren, nutze gerne meinen persönlichen Empfehlungs-Link:
👉 Jetzt registrieren und 10 € Guthaben sichern: https://cfarm.co/mgmb?lc=LC1EBSRE
Zurück zur Verbindung mit der Erde
Jede Lieferung erinnert mich daran, wie nah wir der Natur sind – und wie viel Kraft in bewusstem Handeln liegt.CrowdFarming ist für mich nicht nur ein Einkauf, sondern ein stiller Dialog mit der Erde.
CrowdFarming steht für echten Geschmack, faire Bedingungen und gelebte Verantwortung. Lebensmittel, die nähren – Körper, Geist und Gemeinschaft. Es geht nicht um Luxus, sondern um das, was zählt.
Lebensmittel im besten Sinne: für das Leben.
Der Wind weht - Wohlstand im Wandel
Es ist stürmisch. Die letzten Blätter lösen sich von den Bäumen, als wollten auch sie ihre Last dem Wind übergeben. Auch in mir weht es. Es ist nicht nur der späte Herbst – Zweifel, Fragen und eine Ahnung von Wandel bewegen mich.
Im Klang des Wandels - meine Reise mit Faun
Die Lieder von Faun weben Klangpfade durch alte Wälder und stille Haine. In ihrem Echo begegnen mir Wesen, Erinnerungen und die Magie des Unsichtbaren.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
„Finger weg“ - wenn kleine Menschen große Grenzen setzen
Ich liebe das Lachen, das Knuddeln, das Leben – ganz echt, ganz nah. Mit offenem Herzen und mit Händen, die tragen und nicht greifen, halte ich mein Enkelkind. Und ich will sein wie ein Licht: liebevoll, klar und sicher.
Das Quittenmärchen - eine poetische Annäherung
Manche Früchte leuchten, aber sie locken nicht. Sie hängen da wie kleine Sonnen, schwer und golden und doch bleibt die pflückende Hand aus, weil die Mühe zu groß scheint.
Das Quittenmärchen - eine poetische Annäherung
Manche Früchte leuchten, aber sie locken nicht. Sie hängen da wie kleine Sonnen, schwer und golden und doch bleibt die pflückende Hand aus, weil die Mühe zu groß scheint.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Die Schwellenmenschen - zwischen System und Seele
Es gibt Themen, die machen es einem nicht leicht. Sie berühren, sie stören, sie lösen Beklemmung aus. Für mich ist das Thema der Randständigen – oder wie ich sie nenne: Schwellenmenschen, genau so eines.
Von Engeln getragen - wenn der Himmel flüstert
Es gibt Momente im Leben, die uns nicht laut begegnen, sondern leise. Sie schleichen sich in unser Bewusstsein wie ein zarter Windhauch, wie ein Gedanke, der nicht mehr gehen will. Oft sind es gerade diese stillen Augenblicke, die alles verändern.
Von Engeln getragen - wenn der Himmel flüstert
Es gibt Momente im Leben, die uns nicht laut begegnen, sondern leise. Sie schleichen sich in unser Bewusstsein wie ein zarter Windhauch, wie ein Gedanke, der nicht mehr gehen will. Oft sind es gerade diese stillen Augenblicke, die alles verändern.
Kommentar hinzufügen
Kommentare